Doppel-Soundfahrtregler SFR-1-HL
Speziell für Panzer von TORRO / TAIGEN und HENG LONG
Jetzt auch mit der Android-App SFR-1 Controller und dem Modul BTC-1 über Bluetooth steuerbar!
Der SFR-1-HL im Überblick:
- Komplette Steuereinheit speziell für Panzer von Torro / Taigen und Heng Long
- Ersetzt komplett die vorhandene Steuereinheit für ein optimiertes Fahrverhalten, einen realistischen Sound und zahlreiche Erweiterunsmöglichkeiten
- Anschlüsse kompatibel mit Steckverbindern des Panzers
- Versorgungsspannung: 6 - 12 V / Max. Motorstrom: 2 x 10 A
- Integriertes BEC mit 5,0 V und 1 A
- Kompatibel mit allen handelsüblichen RC-Sendern / Empfängern
- Übertragung mittels Summensignale S-Bus / SUMD / i-Bus möglich
- Einstellbare Fahreigenschaften: Verschiedene Mischer, Lastregelung, Masse- und Lenkträgheit und Bremsfunktionen
- Umfangreiche Lichtfunktionen einstellbar mit 8 Ausgängen für LEDs, Lampen, Relais, etc.
- 2 Motorausgänge (Mini-Fahrtregler) für Nebenantriebe
- 2 programmierbare Servoausgänge zur Steuerung zusätzlicher Bewegungen
- Spezielle Anschlüsse für Rauchgenerator, Xenon-Blitzer und BB-Gun / IR Battle-Unit
Beschreibung:
Der Doppel-Soundfahrtregler SFR-1-HL wurde speziell für die technischen Anforderungen der Panzer von Torro / Taigen und Heng Long (bis 4. Generation) entwickelt, um diese mit einem originalgetreuen Sound und einem optimierten Fahrverhalten auszustatten. Das Modul ersetzt die gesamte Steuerung des Panzers und bietet darüber hinaus zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten.
Alle SFR-1-HL Anschlüsse sind mit den Steckverbindern der Panzer von Torro / Taigen kompatibel. Für die Steuerplatine RX-18 der Panzer von Heng Long sind die Anschlüsse bis zur 3. Generation ebenfalls steckbar. Bei der 4. Generation wird für die Turmsteuerung zusätzlich der SFR-1-HL Adapter benötigt. Weitere Informationen zu der Kompatibilität mit Heng Long Panzer finden Sie in der Tabelle.
Zur Steuerung des Panzers, wird in Kombination mit dem SFR-1-HL eine „Standard RC-Fernsteuerung“ mit einem „Standard RC-Empfänger“ benötigt. Der originale Sender des Panzers, kann nicht in Kombination mit dem SFR-1-HL verwendet werden! Alternativ ist eine Steuerung über die Android-App SFR-1 Controller und dem Bluetooth-Modul BTC-1 möglich.
Durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten mit der Software SFR-1-HL Sound-Teacher, kann das Modul auf unterschiedliche Panzermodelle angepasst werden. Über 30 voreingestellte Projekte ermöglichen einen einfachen Start.
Soundfunktionen:
Für einen originalgetreuen Klang des Modells können Sounds für folgende Bereiche ausgewählt werden:
- Fahr- und Motorsounds für einen Motor (geschwindigkeitsabhängig)
- Zusatzsounds (z. B. Hupen, Hydraulikgeräusche etc.)
- Zufallssounds (z. B. Druckluftgeräusche, Tier- und Umgebungsgeräusche etc.)
|
Fahrfunktionen:
Mit dem SFR-1-HL können Bürstenmotoren (Gleichspannung) realitätsnah und feinfühlig gesteuert werden. Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten kann der Fahrtregler einfach und individuell an die unterschiedlichsten Modellanforderungen und Fahreigenschaften angepasst werden.
Zu den einstellbaren Fahrtregler-Eigenschaften zählen:
- Verschiedene integrierte Mischer
- Bremsfunktionen (inkl. Hand- und Notbremse)
- Lastregelung
- Masseträgheit
- Einstellbare Gaskurve zur Anpassung des Fahrverhaltens
|
Lichtfunktionen:
Zur Realisierung verschiedener Beleuchtungseffekte verfügt der SFR-1-HL über 8 Schalt-Ausgänge, an die beispielsweise LEDs, Lampen und Relais angeschlossen werden können. Lichtfunktionen, wie Schussblitze, Mündungsfeuer, Warnblinker, Flackerlichter usw. lassen sich so einfach steuern. Alle Lichtfunktionen können dabei passend zum Sound und zur Bewegung automatisch aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Bewegungen:
Mit zwei Servoausgängen und zwei Mini-Fahrtregler lassen sich Bewegungen, wie z.B. ein Turmdrehen einfach umsetzen. Passend zur Bewegung kann automatisch ein Sound abgespielt werden.
Steuerung:
Alle Funktionen des Fahrtreglers können über die Proportionalkanäle einer handelüblichen Fernsteuerung, über Nautic- und Multiswitchmodule oder die Android Bluetooth App "SFR-1 Controller" gesteuert werden.
Lautstärkeregelung mit Poti:
Die Lautstärkeregelung kann weiterhin über das originale Poti (3 polig) des Panzers gesteuert werden. Wir bieten ebenfalls ein spezielles Poti HL 10k mini mit 3 Leitungen zur Lautstärkeregelung an.
Unbedingt beachten:
Die normalen 100k Potis sind 2 polig und somit nicht kompatibel mit dem SFR-1-HL.
Kompatibilität mit verschiedenen Panzermodellen:
Hersteller |
Version Steuereinheit |
Abbildung Steuereinheit |
Kompatibilität |
Benötigte Adapter |
Torro / Taigen |
alle Steuereinheiten |
 |

ohne Einschränkung |
- |
Heng Long |
1. - 3 Generation
RX-18 |
 |

ohne Einschränkung |
- |
4. Generation
RX-18 |
 |

mit Adapter
für die Turmsteuerung |

SFR-1-HL-Adapterstecker |
6. Generation
TK-6.0S
und
TK-6.1S |
 |

nicht kompatibel |
- |
Technische Daten:
Versorgungsspannung (Ub): |
6 – 12 V Gleichspannung |
Stromaufnahme: |
Ruhestrom in Normalbetrieb: ca. 80 mA |
Motorstrom M1 + M2: |
max. 2 x 10 A Dauerstrom, 15 A kurzzeitig (1 Minute) |
Motorstrom M3 + M4: |
max. 2 x 1 A Dauerstrom, 2 A kurzzeitig (10 Sekunden) |
BEC-Spannung: |
5,0 V |
BEC-Strom: |
max. 1 A Dauerstrom |
Proportional-Eingänge: |
8 Stück (1,000 - 2,000 ms)
Unterstützte Protokolle:
- PPM / PCM (1,000 - 2,000 ms)
- Summensignal S-Bus (max. 16 Kanäle)
- Summensignal SUMD / SUMD3 (max. 16 Kanäle)
- Summensignal i-Bus (max. 16 Kanäle)
- Nautic / Multiswitch / Multikanal / EMS
|
Servo-Ausgänge: |
2 Stück (1,000 - 2,000 ms) |
Schalt-Ausgänge: |
8 Stück (npn – offener Collector), max. 1,5 A pro Ausgang, der Summenstrom aller Ausgänge darf 3,0 A nicht überschreiten
Ausgänge 9 -10:
Für LEDS (MG und Status) im Turm
Vorwiderstand schon im Modul integriert |
Ausgang für Rauchgenerator: |
max. 3,0 A |
Ausgang für BB-Gun: |
max. 3,0 A |
NF-Verstärker: |
20 W |
Empfohlene Lautsprecher: |
4 - 8 Ohm |
Lautstärkeeinstellung: |
Durch externes Poti-HL (10 kOhm) oder durch Fernsteuerung/App |
Speicher für die Sounddaten: |
Micro-SD-Karte (1 bis 32 GB) |
Maximale Länge der Sounds: |
ca. 180 Minuten pro 1 GB |
Unterstütze Sounddateien: |
WAV-Format, 8/16 Bit, Mono/Stereo, 22/44 kHz |
Soundausgabe: |
16 Bit, Mono, 22/44 kHz |
Anzahl der möglichen Sounds:: |
- 5 Fahrstufen/Gänge (intern noch in bis zu 255 Stufen beschleunigt)
- 8 Übergangssounds zwischen den Fahrstufen, bzw. Schaltsounds zwischen den Gängen
- Anlassgeräusch, Abstellgeräusch, Anfahrgeräusch, Anhaltgeräusch, Standgeräusch, Bremsgeräusch, Rückfahrgeräusch, Kurvenquietschen, Blinkergeräusch
- 30 Zusatzsounds (z.B. über Prop.-Kanäle)
- 8 Zufallssounds (Zufallsgenerator)
- 30 Titel für WAV-Player
|
Zufallsgenerator für Zufallsounds: |
Zeiten zwischen 1 und 999 s einstellbar |
Weitere Schnittstellen: |
- Programmierschnittstelle für Datenkabel K-USB-2
|
Schutzfunktionen: |
- Kurzschlussschutz Motorendstufe
- Kurzschlussschutz Schaltausgänge
- Kurzschlussschutz BEC
- Temperaturüberwachung
- Akku-Unterspannungsüberwachung
- Anlaufschutz beim Einschalten
- Failsafe für Proportionaleingänge
|
Zulässige Umgebungstemperatur: |
0 – 60° C |
Zulässige relative Luftfeuchte: |
Max. 85 % |
Abmessung: |
65 x 65 x 16 mm (mit SD-Karte: 68 x 56 x 16 mm) |
Gewicht: |
33 g |
Zur Änderung von Sounds und Einstellungen wird unbedingt die DVD-ROM mit dem SFR-1-HL Sound-Teacher benötigt! Die Sound-Teacher anderer BEIER-Module (z.B. SFR-1-D) funktionieren nicht mit dem SFR-1-HL.
Lieferumfang:
- Soundfahrtregler SFR-1-HL
- 5 Stück Servo-Patchkabel (30 cm) zum Anschluss an einen RC-Empfänger
- 1 Stück Anschlusskabel für Lautsprecher (25 cm)
- 1 Stück Flachbandkabel (40 cm) zum Anschluss der Schaltausgänge
- Micro-SD-Karte (16 GB) + Adapter
- Optional:
- DVD-ROM mit Software (Sound-Teacher) und Sounds
- Bedienungsanleitung (Deutsch)
Empfohlenes Zubehör: